Evi Ketterer
Buddhistin, Sterbegegleitung
„Man könnte auch
schon vorher sterben lernen
und dadurch etwas
über das Leben lernen.“
Evi Ketterer
Buddhistin, Sterbegegleitung
„Man könnte auch
schon vorher sterben lernen
und dadurch etwas
über das Leben lernen.“
Ich darf verletzlich sein
Inhalt des Interviews
Der Tod ist ja immer noch Tabu in unseren Gesprächen. Zumindest trifft dies für die meisten Menschen in unserer Gesellschaft zu. Gleichzeitig ist er unausweichlich mit unserem Leben verbunden. Genau darum geht es in diesem Interview mit Evi Ketterer. Eine sehr berührende Begegnung mit einem ganz wichtigen Kapitel des Lebens.
Details zu Evi Ketterer
Evi Ketterer ist eine ausgebildete Pflegefachfrau mit Weiterbildungen in Intensivpflege, Anästhesie und spezialisierter Palliative Care. Sie praktiziert Buddhismus seit 1995 in der Schweiz, Deutschland, Portugal, Frankreich, Polen und den USA. Während ihrer Zeit auf der Intensivstation wurde ihr klar, dass das medizinische System weder in ganzheitlicher Pflege ausbildet, noch sie für Patienten und Angehörige zur Verfügung stellt. Sie begann ihre Praxis des Mitgefühls und der Meditation in ihren Beruf zu integrieren. Im Jahr 2000 traf sie Joan Halifax und begann mit ihr im Being with Dying Process zu studieren und später zu assistieren. Evi lebte als ordinierte Zen-Priesterin von 2003 bis 2010 am Zen Center of Los Angeles. Als Resultat einer Podiumsdiskussion der Hospice and Palliative Care Nurse Association leitete sie sowohl Retreats für Laienpraktizierende mit dem Titel „Die Weisheit der Vergänglichkeit“, als auch für Professionelle zum Thema „Mitfühlende Betreuung für Sterbende und ihre Begleiter/innen“.
Nach Ihrer Rückkehr aus den USA arbeitete sie zunächst in einem Palliativzentrum in der Schweiz und gegenwärtig in einem mobilen spezialisierten Palliative Care Team. Neben ihrer Arbeit als Pflegefachfrau leitet Sie auch ein monatliches Treffen für Trauernde und gibt auf Anfragen Weiterbildungen im medizinischen, wie auch im spirituellen Bereich der Sterbebetreuung.
Bücher
Geschichten intimer Beziehungen . Sterbebetreuung einmal anders erzählt
Den Wind fächeln. Ein westlicher, weiblicher Genjokoan Kommentar
Video Ausschnitte mit Evi Ketterer
Hier findest Du Infos zu den Expert*innen
Hier findest Du Infos zu allen Expert*innen

Heilsame Inspiration von ...
Susanne Maria Ahlendorf | Zoë Celestine Aschenbach | Romen Banerjee | Sukadev Bretz | Fokke Brink | Dr. Ruediger Dahlke | Christian Einsiedel | Ohad Ezrahi | Luna Garcia Fernandez | Ben Flegel | Phyllis Furumoto | Dieter Halbach | Christoph Harrach | Stephan Hausner | Peter Hess | Anne Huhn | Gary Joplin | Kosha Joubert | Annette Kaiser | Evi Ketterer | Hartwig Kopp-Delaney | Chandra Lacombe | Sabine Lichtenfels | Andrea Lindau | Veit Lindau | Berit Lütteke | Myjala Pansegrau | Dr. med. Klaus-Dieter Platsch | Dolores Richter | Prof. Dr. Franz Ruppert | Marcel Scherreiks | Joachim Sevenich | Dr. Thomas Steininger | Meisterin Tianping | Meisterin Tianying | Leander Merlin von Kraft | Heike Wegener | Roshi Yakushi Angyo Roland Wegmüller | Rupert Weis | Silke Weiss | Francois Michael Wiesmann | Jürgen Wölfl | Heidi Wohlhüter
Das komplette Symposium als Paket zum Download
Das komplette Symposium als Paket zum Download
Während des Symposiums war jedes Interview für 24 Stunden kostenlos zu sehen. Wenn Du alle Videos dauerhaft sehen und weitere wertvolle Boni erhalten möchtest, bestell Dir das Paket zum Download:
Und einen ganz herzlichen Dank
an unsere Unterstützer und Sponsoren
Alle Links zu den Interviews ...
... bekommst du, wenn du dich hier gratis anmeldest:
Selbstverständlich sind deine Daten bei uns sicher und du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Selbstverständlich sind deine Daten bei uns sicher und du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Startseite | Aktuell | Spielplan | Speaker | Download-Paket | Partnerprogramm | Impressum | Datenschutz